Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein Becher aus ( von) Silber

См. также в других словарях:

  • Becher [2] — Becher, Trinkgeschirr von Metall, Holz, Elfenbein, Horn, Stein, Glas etc., meist oben weiter als unten und im Gegensatze zum Kelch und Pokal ohne oder mit kurzem Fuß. Fig. 1 u. 2. Skyphos. Fig. 3. Kantharos. In ägyptischen, medisch persische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Silber — Argentum; Ag (Symbol) * * * Sil|ber [ zɪlbɐ], das; s: 1. weiß glänzendes, weiches Edelmetall: der Becher war aus Silber; die Schüssel glänzt, schimmert wie Silber. Zus.: Feinsilber. 2. Geschirr, Besteck o. Ä. aus Silber: das Silber muss geputzt… …   Universal-Lexikon

  • Becher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Stein …   Deutsch Wikipedia

  • Schatz von Berthouville — Der Schatz von Berthouville ist ein Fund silberner Artefakte aus dem 2. Jahrhundert, der 1830 in Villeret (Canetonum) in der Nähe von Berthouville im Département Eure in der Haute Normandie entdeckt wurde und heute in Paris in der Bibliothèque… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Joachim Becher — Johann David Welcker: Allegorie auf die Erwerbung von Surinam durch den Grafen Friedrich Kasimir von Hanau 1669. (1676) …   Deutsch Wikipedia

  • Gräberfeld von Himlingeøje — Die Stevns Halbinsel auf der Himlingeøje liegt Das Gräberfeld von Himlingeøje ist ein eisenzeitlicher Bestattungsplatz aus dem 2. und 3. Jahrhundert. Es liegt auf der Stevns Halbinsel im Osten der dänischen Hauptinsel Seeland. Die Stevns… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er …   Deutsch Wikipedia

  • Prunkgräber von Lübsow — Die frühkaiserzeitlichen (1–375 n. Chr.) Prunkgräber von Lübsow (auch Lübsow Gräber) in Pommern (heute Lubieszewo, Woiwodschaft Westpommern, Polen) sind eine Quelle zur Untersuchung gesellschaftlicher Strukturen während der älteren Römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Silberschatz von Kaiseraugst — Achillesplatte aus dem Silberschatz von Kaiseraugst Bei dem Silberschatz von Kaiseraugst handelt es sich um 270 Objekte, die 1961 1962 in einer Grube innerhalb des spätromischen Kastells von Kaiseraugst (Augusta Raurica) im Kanton Aargau in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Methoden zur Sicherung von daktyloskopischen Spuren — Spurensicherung mit Eisenspänen (Magna Brush) Latente Fingerspuren werden durch das Einstaubverfahren oder durch die Einwirkung chemischer Substanzen sichtbar gemacht. Die Verwendung von Kontrastpulver kommt vor allem bei frischen Fingerspuren in …   Deutsch Wikipedia

  • Depotfund von Harrogate — Münzen und Barren aus dem Depotfund von Harrogate Der Depotfund von Harrogate (auch Vale of York Hoard) ist ein ungestört aufgefundener Wikinger Depotfund mit 617 Silbermünzen, 64 anderen Silberobjekten, einem Goldreif und einem silbernen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»